SPRING / SUMMER 2024
“Bekleidung bietet physischen Schutz. Mode bietet ebenso Schutz, aber zusätzlich noch psychisch. Ich möchte elegante Schutzkleidung entwerfen, die/den Träger:in wachsen und sich sicher fühlen lässt”, so Esther Perbandt. Etwas sehr beschützendes hat ebenso Esther Perbandts Frühjahr/Sommer 2024 Kollektion. Auch diese Saison erzählt die Gründerin...
Alle Bilder sowie ausführlichen Kollektionstexte und Information gibt es ab sofort im offiziellen Berlin Fashion Week.
Esther Perbandt ist eine hochwertige Mode- und Schmuckmarke, die 2004 gegründet wurde. Die Designerin wurde in Berlin geboren und hat in Moskau und Paris gelebt. Ihre Kindheit und Jugend in den 70er/80er Jahren wurde stark von einem aufgeschlossenen Elternhaus geprägt. Die Teilnahme an feministischen Bewegungen und das Eintreten für Inklusion schon in jungen Jahren führten zu den avantgardistischen Ambitionen, die sie später im Leben verfolgte. Sie gilt als die "Queen of Black" von Berlin, da sie seit über zehn Jahren ausschließlich schwarze Kollektionen entwirft. Von ihrem Laden und Atelier in Berlin aus beliefert sie ihre Kunden in der ganzen Welt. In verschiedenen Medien spricht Esther Perbandt über ihr schwarzes Universum und setzt ein unmissverständliches Statement gegen Fast Fashion. Im Jahr 2020 nahm sie an der amerikanischen TV-Serie "Making the cut" von Heidi Klum bei Amazon Prime teil und belegte den zweiten Platz.
Woher nimmst du die Inspiration für dein Design?
Esther Perbandt, eine in Berlin lebende Modedesignerin, lässt sich von ihren Erfahrungen in Moskau, Paris und Berlin inspirieren. Sie wurde von der Punk-Kultur in Berlin, der russischen Avantgarde der 1920er Jahre und der raffinierten Eleganz von Paris beeinflusst. Perbandts Entwürfe zeichnen sich durch klare Linien und kühne Formen aus, enthalten aber auch Elemente von Weiblichkeit und Zärtlichkeit. Ihre einzigartige Mischung aus Punk, Avantgarde und raffinierter Eleganz hat eine treue Anhängerschaft unter modebewussten Menschen gewonnen.
Wie beeinflusst der Standort Berlin deine Arbeit?
Esther Perbandt ist eine in Berlin lebende Designerin, deren Arbeit stark von ihrem Aufwachsen in der Stadt beeinflusst ist. Sie wuchs in den 70er und 80er Jahren mit aufgeschlossenen Eltern auf, die Inklusivität und feministische Ideale vermittelten. Perbandt war der Punk-Kultur der Stadt ausgesetzt, die konventionelle gesellschaftliche Normen ablehnte und radikalen Selbstausdruck betonte. Ihre Entwürfe stellen traditionelle Vorstellungen von Geschlecht und Identität infrage und spiegeln ihr Engagement für Inklusivität und Vielfalt wider. Indem sie männliche und weibliche Elemente auf unerwartete Weise miteinander verbindet, schafft sie einen Raum für radikale Selbstdarstellung und Zusammenarbeit und betont die Bedeutung der Gemeinschaft in ihrer Arbeit.
Bitte beschreibe deinen Weg in die Modewelt bis zum heutigen Tag.
Esther Perbandt wuchs ohne Fernsehen auf und entwickelte schon in jungen Jahren eine Faszination für Kleidung und deren Fähigkeit, Identitäten zu verändern. Schon während der Schulzeit nahm sie in ihrer Freizeit Unterricht im Modezeichnen, studierte Modedesign an der Hochschule für Angewandte Kunst Berlin, bevor sie sich in Moskau von der russischen Avantgarde inspirieren ließ und in Paris ein Masterstudium in Mode- und Textildesign absolvierte. Nachdem sie als Designerin für Chacok in Antibes gearbeitet hatte, kehrte Esther nach Berlin zurück, um im Januar 2004 ihr eigenes Label zu gründen. Seitdem ist sie eine feste Größe in der Modeszene der Stadt und hat ihr eigenes Geschäft in Mitte. Esther hat mit verschiedenen Marken wie Adidas, Absolut Vodka, Coca-Cola und Bikini Berlin zusammengearbeitet. Ihre Entwürfe zeichnen sich durch eine minimalistische Ästhetik aus, mit einem Schwerpunkt auf Schneiderei und kühnen geometrischen Formen.
Welche Art von Wirkung möchtest du mit deiner Marke erzielen?
Esther Perbandt ist eine in Berlin ansässige Modedesignerin mit internationaler Anerkennung für ihre ausgefallenen, geschlechtsneutralen Designs. Mit ihrer minimalistischen Ästhetik möchte sie den Trägerinnen und Trägern die Möglichkeit geben, ihr wahres Ich zum Ausdruck zu bringen. Perbandt arbeitet mit Künstlern und Musikern an interdisziplinären Projekten, die traditionelle Modestandards in Frage stellen. Ihre Wirkung geht über die Kleidung hinaus und hat einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft. Perbandt entwirft "Schutzmäntel", die psychischen und physischen Schutz bieten und den Trägern die Möglichkeit geben, sich in ihrem täglichen Leben stärker zu fühlen.
Alle Bilder sowie ausführlichen Kollektionstexte und Information gibt es ab sofort im offiziellen Berlin Fashion Week.
© Haydon Perrior