News

BERLIN FASHION WEEK ... AND THE WINNERS ARE …

(©Uhura Digital für Berlin Fashion Week)
(©Uhura Digital für Berlin Fashion Week)
Alles anders, alles neu. Aufbruchstimmung beherrscht die Fashion-Szene vor der kommenden Berlin Fashion Week (16.-21. Januar 2023). Das beweisen die Gewinner-Konzepte des Konzeptwettbewerbs.

Berlin, 25.11.2022 Die Gewinner:innen des Konzeptwettbewerbs zur Berlin Fashion Week im Januar 2023 stehen fest. Aus 85 Bewerbungen prämierten die mit renommierten Branchenexpert:innen besetzten Jurys insgesamt 29 Preisträger:innen in den Kategorien „STUDIO2RETAIL (Studio-/ Atelierevents)“, „Berlin Contemporary (Modenschauen)“ und größeren „BFW Multiplikatorformaten“. Diese können sich über ein Preisgeld von jeweils 5.000 bis zu 189.000 Euro freuen.
 
Der von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe geförderte und von dem Fashion Council Germany e.V. umgesetzte Wettbewerb zielt darauf ab, Berlin als zentralen Standort der Mode in den Fokus des internationalen Fachpublikums zu rücken. Die prämierten Konzepte setzen sich mit Nachhaltigkeit, Innovation und Inklusion auseinander und unterstützen den Austausch von Fachbesucher:innen, Medienschaffenden und modebegeisterten Konsument:innen mit Designer:innen und Einzelhändler:innen.
 
Stephan Schwarz, Senator für Wirtschaft, Energie und Betriebe in Berlin, sagt: „Der Konzeptwettbewerb hat mit großer Kreativität der Teilnehmenden viele innovative und nachhaltige Ideen für die Berlin Fashion Week hervorgebracht. Wir freuen uns auf die Umsetzung der ausgewählten Vorhaben, die einmal mehr unter Beweis stellen werden, dass Berlin auch im internationalen Vergleich ein einzigartiger Modestandort mit hoher Strahlkraft ist. Herzlichen Glückwunsch allen Gewinner:innen!“
 
„Ich bin immer wieder aufs Neue überrascht, wieviel Potenzial in der deutschen Fashion-Szene vorhanden ist. Wir vom Fashion Council Germany betrachten es als unsere Aufgabe, diesen Talenten eine Bühne zu bereiten und sie damit zu unterstützen. Wir spüren eine neue Aufbruchstimmung – ein neues Miteinander. Dieses Momentum müssen wir nutzen, um Mode in und aus Deutschland zu präsentieren. Dafür ist Berlin der geeignete Ort“, so Christiane Arp, Vorstandsvorsitzende Fashion Council Germany.
 
Mit 49 eingereichten Konzepten für Fashion Shows und Präsentationen erhielt die Kategorie „Berlin Contemporary“ die meisten Einreichungen. Die Gewinner:innen des Preisgeldes von jeweils 25.000 Euro überzeugten unter anderen mit einer außerordentlichen Designleistung ihrer Marke bzw. Kollektion, nachhaltigen Ansätzen im Unternehmen und der Eventkonzeption sowie dem Potenzial eine große Medienreichweite zu generieren.
Die Gewinner:innen sind: Acceptence Letter StudioBobkovaDennis ChueneEsther Perbandt,  FassbenderJean GritsfeldtLitkovskaLML StudioLou de BétolyMalaika RaissNamiliaODEEHOlivia BallardRIANNA + NINASia Arnika#DAMURDZHUS und SF1OG.
 
„Mit „Berlin Contemporary“ ist es gelungen, ein Format zu schaffen, das im Rahmen der Berlin Fashion Week aufstrebenden Talenten die Möglichkeit gibt, ihre Kreativität, ihre handwerkliche Arbeit und ihre Innovationskraft ins Rampenlicht zu stellen. Der große Zuspruch ist für mich die Bestätigung, dass es richtig ist, mehr Programme zu erarbeiten, mit welchen die individuellen Stärken von Newcomer:innen gefördert werden“, so Scott Lipinski, CEO des Fashion Council Germany.
 
In der Kategorie „STUDIO2RETAIL“ ging es darum, außergewöhnliche Store- und Atelier-Events für Mode designed in Deutschland zu kreieren, die ein möglichst großes Publikum anziehen und den Austausch zwischen Modeschaffenden und interessierten Gästen ermöglichen. Die ausgewählten Konzepte werden mit jeweils bis zu 5.000 Euro gefördert. Die Gewinner:innen sind: Anja GockelIMPARIKleiderei BerlinSusumuAi und Wardrobe Affaire.
 
In der Kategorie „BWF Multiplikatorformate“ waren Konzepte gefragt, die Mehrwerte in alle Richtungen schaffen, die Präsentations- und Austauschmöglichkeiten für Designer:innen aus Berlin und Deutschland sowie Expert:innen, neue Kooperationen und neue Orte mit hoher Medienwirksamkeit verbinden und damit den Rahmen der Berlin Fashion Week erweitern. In dieser Kategorie hat die Jury Preisgeld bis zu 189.000 Euro pro Vorhaben vergeben.
Die Preisträger:innen dieser Kategorie sind: Kilian KernerMarcel OstertagDanny Reinke und Rebekka Ruetz mit dem Kollektiv-Projekt „W.E4 Fashion Day“, eine von Vorn - The Berlin Fashion Hub kuratierte Ausstellung und Fashion Show mit nachhaltigen Brands, der 202030 Summit, das Order-Festival von MelagenceDer Berliner SalonStudio 183 in Kollaboration mit vielen Berliner Akteur:innen mit einer Plattform zum Thema UpCycling, einem neuen Showformat "neWEST" sowie einer mehrtägigen Festival der Diversity- Community in der PLATTE.Berlin.

Mehr Informationen über die Gewinner:innen und die prämierten Konzepte unter:
https://fashionweek.berlin
https://www.studio2retail.berlin/ 

Die Fachjurys des Konzept-Wettbewerbs zur Berlin Fashion Week:
 
Berlin Contemporary:
Christiane Arp (Fashion Council Germany / Vorstandsvorsitzende), Melanie Bauer (Melagence / Founder & CEO), Johanna Dramé (SenWEB), Thibaud Guyonnet (VOO STORE / Head of Buying), Scott Lipinski (Fashion Council Germany / CEO), Simone Heift (The KaDeWe Group / Group Buying Director), Tijen Onaran (Global Digital Women / Founder & CEO), Magdalena Schaffrin (studioMM04), Dirk Schönberger (MCM, Global Creative Officer), Anita Tillmann (Premium Group / Managing Director)
 
Studio2Retail:
Melanie Bauer (Melagence / Founder & CEO), Donella Darthuizen (Otto / Vice President Fashion & Sport), Julian Daynov (Trend Scout & Fashion Consultant), Johanna Dramé (SenWEB), Herbert Hofmann (Highsnobiety / Creative- & Buying Director), Marcus Kurz (Nowadays / Founder & CEO), Scott Lipinski (Fashion Council Germany / CEO), Stefan Sauerbrey (TIP Magazin / Fashion Editor),  Sebastian Warschow, (haebmau, Chief Communications Officer)
 
BFW Multiplikatoren:
Mandie Bienek (Press Factory / CEO), Margarita Kozakiewicz (UHURA / CEO), Oliver Lange (H&M Beyond / Teamlead), Andrea Latten (Condé Nast / Commercial Country Lead), Scott Lipinski (Fashion Council Germany / CEO), Tanja Mühlhans (SenWEB / Leitung Kreativ-, Medien- und Digitalwirtschaft), Chris Stricker (Haebmau / Founder and CEO), Grit Thönnissen (Der Tagesspiegel / Redakteurin Mode und Design), Manuela Kampp-Wirtz (BurdaVerlag / Chief Publishing Officer).

Hier geht es zu den Downloads: Pressemitteilung, Übersicht Gewinnerkonzepte & Bildmaterial

Bei Interesse an Interviews oder weiteren Informationen wenden Sie sich bitte an:

Pressekontakt:
Lydia Kleiber
Fashion Council Germany e.V.
press@fashion-council-germany.org
+49 30 994 0489 50

Unterstützt durch: 

About Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe / Projekt Zukunft: hier
About Berlin Fashion Week: hier
About Fashion Council Germany: hier