Berlin Contemporary

Namilia

Picture: © Finnegan Godenschweger 

Namilia macht Kleidung, in der man sich selbstbewusst und sexy fühlt. Die Marke erkennt man sofort an ihren kühnen Designs, grafischen Silhouetten und kultigen politischen Slogans. Die Marke entstand aus dem Wunsch des Duos, visuelle Politik zurück in die Mode zu bringen. Angetrieben vom revolutionären Geist der Jugendkulturen und -bewegungen, nutzt Namilia Kleidung nicht nur als ästhetisches Mittel, sondern auch als visuelle Plattform, um ihre eigenen Überzeugungen, Konflikte und Träume zu vermitteln. Namilia fordert die Ermächtigung und das Zelebrieren eines radikal neuen und jugendlichen Verständnisses von Feminismus. Als Marke stellen sie ständig die gängigen Regeln und Vorstellungen von Geschlecht, Weiblichkeit und sozialen Normen des heutigen Patriarchats in Frage und rebellieren dagegen, indem sie ein ästhetisches Ethos einbringen, das explizit und kompromisslos sex-positiv, antirassistisch und für die Befreiung von Queers ist.

Woher nehmt ihr die Inspiration für eure Designs? 

In ästhetischer Hinsicht fühlen wir uns zu kulturellen und sozialen Welten hingezogen, die stark geschlechtsspezifisch geprägt sind, wie die männliche Welt des Motocross oder die hyperfeminine Performance des Pornos, und nutzen deren Elemente, um neue Ausdrucksformen von Gender zu schaffen. Wir greifen auf ikonische Momente der Popkultur zurück und interpretieren sie neu, um zu untersuchen, wie sie in unser Bewusstsein gesickert sind und unsere Sicht auf die materielle Welt beeinflusst haben. Politisch lassen wir uns von Bewegungen für soziale Akzeptanz und Freiheit inspirieren, die gegen Frauenfeindlichkeit, Rassismus, Homophobie und Transphobie kämpfen, die sowohl online als auch auf der Straße stattfinden. Unsere Kleidung soll den Menschen das Gefühl geben, frei und selbstbewusst zu sein, um sich voll und ganz auszudrücken, und wir ehren jede Bewegung, die versucht, das Selbstbewusstsein der Menschen freizusetzen, um eine unterdrückerische Gesellschaft abzulehnen.

Welchen Einfluss hat der Standort Berlin auf eure Arbeit?

Wir sind stark von der queeren Partyszene inspiriert, die viele der Elemente, die wir in unseren Kollektionen verwenden, vereint, wie z.B. Performance Wear, Gender Fluidity und die Freiheit des sexuellen Ausdrucks. Namilia hat sich schon immer an den Ausdrucksformen von Weiblichkeit orientiert, die sich im Berliner Streetstyle verbreitet haben, die tough, funktional, sexy und androgyn sind. Beim Entwerfen unserer Kleidung haben wir immer die kulturellen Szenen Berlins im Blick - wie Mode, Musik, Kunst, Nachtleben und Performance -, denn das sind die Menschen, die wir kleiden und mit denen wir zusammenarbeiten. Wir sehen Namilia als eine Marke, die aus der Kultur Berlins entstanden ist und den Stil dieser Stadt mitgestaltet und aktiv mitgeprägt hat.

Beschreibt bitte euren Weg in die Modewelt bis zum heutigen Tag.

Namilia wurde 2015 von den in Berlin lebenden Designerinnen Nan Li und Emilia Pfohl gegründet, kurz nachdem sie ihren Masterstudiengang in Mode am Royal College of Arts in London abgeschlossen hatten. Die erste Kollektion des Duos, "My Pussy, My Choice", wurde für den VFiles Runway - Oktober 2015 ausgewählt. New York und die Modewelt reagierten mit einem überwältigenden JA! und schon bald waren sie auf den Seiten bekannter Modemagazine und Blogs zu sehen, darunter: VFiles, Vogue Italy, LOVE Magazine, Dazed & Confused, i-D und viele mehr. Die Kollektion wurde von David LaChapelle, Steven Klein und Willy Vanderperre und vielen anderen fotografiert. Unsere Stücke wurden von internationalen Superstars wie Cardi B, Nicki Minaj, Billie Eilish und Rihanna getragen.

Nach der Etablierung ihrer Marke im Internet und auf dem Laufsteg ist Namilia nach Berlin zurückgekehrt, um ihre neuesten Kollektionen zu präsentieren, die eine neue Ära für die Marke einläuten.

Welche Wirkung möchtet ihr mit eurer Marke erzielen?

Wir möchten ein Beispiel dafür sein, wie man authentisch eine diverse Darstellung und eine integrative Markenstrategie in jeden Aspekt unserer Arbeit einbindet. Wir möchten dazu beitragen, eine queere Welt der Mode und des Stils zu schaffen, die für so viele Menschen wie möglich zugänglich ist. Wir hoffen, dass unsere Marke ein Beispiel dafür sein kann, wie Mode für trans- und nicht-binäre Menschen inklusiver werden kann, wie wir eine queere Ästhetik in unsere Arbeit integrieren können und wie alle Menschen befähigt werden, starre soziale Normen in Frage zu stellen.

Kollektionsbeschreibung Download

Bilder Download (LowRes)

Bilder Download (HighRes)

Bilder Credit: © Finnegan Godenschweger 

https://instagram.com/godenschweger.photography

  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image
  • Design slider image