Wenn Mode auf Performance trifft – Tag 2 der BFW
Marcel Ostertag
Am Freitagabend zeigte Marcel Ostertag seine AW25 Kollektion "Insomnia" in der Uber Eats Music Hall: Seine Entwürfe fangen die rastlose Energie des Nachtlebens der späten Siebziger ein - neu interpretiert und gekonnt in die aktuelle Zeit katapultiert.
Marc Cain
Marc Cain wählte mit dem altem Heizkraftwerk in der Köpenicker Straße die perfekte Kulisse als Schauplatz für die Kollektion "A Parallel Universe". Die Betonwände wurden kunstvoll lila ausgeleuchtet und die Gäste in eine Welt entführt, in der Realität und Fantasie verschwimmen.
OBS
Für ihr Debüt auf der Berlin Fashion Week verwandelt die bayerische Brand OBS die historische St.-Elisabeth-Kirche in eine immersive Performance. Von den prägenden Erfahrungen auf Baustellen an der Seite ihres Vaters, betrachten Johannes und Matthias Schweizer mit einem tiefen Verständnis für Handwerkskunst Textilien und Accessoires durch eine essentialistische Linse: Jedes Stück erfüllte seine Funktion und entfaltete kreatives Potenzial. Geprägt von klaren Linien, bewusst platzierten Elementen und abgestimmten Details interpretieren die Designs von OBS Workwear neu.
Swarovski Celebrity Collection LaunchSwarovski präsentiert während der Berlin Fashion Week die ARIANA GRANDE X SWAROVSKI Capsule Collection im Soho House Berlin. In entspannter Atmosphäre feierte die Kollektion die Liebe zur Musik und die Kunst des zeitlosen Stils.
COLRS
Inspiriert von der legendären Mille Miglia und dem Kindheitstraum vieler Jungen, einmal Rennfahrer zu werden, präsentierte COLRS die Menswear-Kollektion "Pace of Life". Zum Sound vorbeirasender Autos schickte das Label in der DITTRICH & Schlechtriem Gallery Looks über den Laufsteg, die Motorsport-Elemente wie Startnummern und die schwarz-weiß karierte Flagge raffiniert mit Ready-to-Wear-Pieces und klassischem Tailoring kombinierten. So entstand eine facettenreiche Kollektion - von lässigen T-Shirts bis hin zu eleganten Anzügen -, die den Stil der großen Rennfahrerlegenden von damals in die Gegenwart übersetze.
SF1OG
Rosa Marga Dahl und Jacob Langemeyer von SF1OG präsentierten ihre neue Kollektion in der legendären Kulisse der Halle am Berghain und boten eine moderne Neuinterpretation des Begriffs "Uniform" - ein Symbol für Rebellion und Individualität - mit einer Indie-Sleaze-Ästhetik. Inspiriert von Subkulturen der Rock- und Indie-Szene, zeichnet sich die neueste Kollektion durch eine schlankere Silhouette aus, die durch Lederapplikationen, Shutter Shades der späten 2000er-Jahre und einer präzisen, minimalistischen Farbpalette ergänzt wird.
SVEASØN
Mit einer fesselnden Performance inszenierte Svea Beckedorf die Debütkollektion "MØLYBDØMANCY" ihres Labels SVEASØN. Aus Deadstock-Stoffen und nachhaltigen Materialien entstanden genderneutrale Pieces für alle Körpertypen, die die Hamburgerin zu Layering-Looks kombinierte. Die Tänzer:innen bewegten sich zu hypnotisierenden Sounds zwischen überdimensionalen Skulpturen, während sie nach und nach Kleidungsstücke auszogen, neu zusammenfügten und damit schließlich die Metallfiguren kleideten. Als Hauptinspiration diente ihr das Bleigießen, was sich in metallischen Akzenten, reflektierenden Elementen und Batikmustern, die genauso unvorhersehbar wie die geschmolzenen Bleiformen sind, widerspiegelte.
Nowrubi
Nowrubi präsentierte seine AW25 Kollektion ´CONFIDENTIAL' am Samstag in der NOTAGALLERY am Potsdamer Platz. «Mut, Vision und der Glaube an die eigene Kunst » stehen hinter der Kollektion von Designer Ruben Nowak. Nowrubi zeigte im Rahmen der Momentum by Neo.Fashion. Dieses neue Eventformat setzt den Fokus auf Pop-ups und intime Modenschauen, bei denen die teilnehmenden Marken ihre Kreativität in außergewöhnlichen Präsentationen zum Ausdruck bringen.
Maria Chany
Maria Chanys Kollektion ist eine kreative Auseinandersetzung mit Abfall als Ressource - "ELYSIUM", ein neu interpretiertes Nachleben für Kleidungsstücke. Die Kollektion stellt sich eine Welt vor, in der Abfall zu Mode wird und Nachhaltigkeit mit Kunst verschmilzt. Sie repräsentiert eine Zukunft, in der Umweltbewusstsein und Kreativität harmonisch koexistieren.