Maria Chany

Maria Chany
Für ihre Kollektion „ELYSIUM“ entwirft Designerin Maria Chany eine Welt, in der Abfall zur Ressource und als Mode wiedergeboren wird, die Nachhaltigkeit und Kunst miteinander verwebt. Die Idee ist es, eine Zukunft darzustellen, in der Umweltbewusstsein und Kreativität koexistieren und zu einem „Elysium“ führen – einem Ort oder Zustand vollkommener Glückseligkeit. Die Designerin nahm die Nachhaltigkeitsanforderungen der Berlin Fashion Week als Ausgangspunkt und Inspiration für die Kollektion. Sie baut auf einer vorherigen Capsule-Kollektion auf, die für die Berlin Art Week entworfen wurde und den Einsatz von abgenutzten Gummireifen-Schläuchen beinhaltete. Die Show fand am World Cleanup Day statt, organisiert von der Feuerle Collection, und wurde vielerorts gelobt. Dies veranlasste die Designerin dazu, kreative Projekte im Bereich nachhaltiger Mode weiter auszubauen. Ihr Ziel ist es, Abfallmaterialien wiederzugewinnen und neu zu verwenden, indem weggeworfene Gegenstände in stilvolle Kleidungsstücke verwandelt werden. Die Kollektion umfasst Kleidung und Accessoires, darunter etwa Jacken, Kleider und Outerwear aus Gummi, Biomaterialien aus Nüssen und Deadstock-Stoffen. Korsetts und Gürtel werden aus alten Gummischläuchen gefertigt. Mutige Silhouetten, klare Linien, geometrische Formen und fließende Drapierungen vermitteln die Balance zwischen Natur und Technologie.
Über die Kollektion
Für ihre Kollektion „ELYSIUM“ entwirft Designerin Maria Chany eine Welt, in der Abfall zur Ressource und als Mode wiedergeboren wird, die Nachhaltigkeit und Kunst miteinander verwebt. Die Idee ist es, eine Zukunft darzustellen, in der Umweltbewusstsein und Kreativität koexistieren und zu einem „Elysium“ führen – einem Ort oder Zustand vollkommener Glückseligkeit. Die Designerin nahm die Nachhaltigkeitsanforderungen der Berlin Fashion Week als Ausgangspunkt und Inspiration für die Kollektion. Sie baut auf einer vorherigen Capsule-Kollektion auf, die für die Berlin Art Week entworfen wurde und den Einsatz von abgenutzten Gummireifen-Schläuchen beinhaltete. Die Show fand am World Cleanup Day statt, organisiert von der Feuerle Collection, und wurde vielerorts gelobt. Dies veranlasste die Designerin dazu, kreative Projekte im Bereich nachhaltiger Mode weiter auszubauen. Ihr Ziel ist es, Abfallmaterialien wiederzugewinnen und neu zu verwenden, indem weggeworfene Gegenstände in stilvolle Kleidungsstücke verwandelt werden. Die Kollektion umfasst Kleidung und Accessoires, darunter etwa Jacken, Kleider und Outerwear aus Gummi, Biomaterialien aus Nüssen und Deadstock-Stoffen. Korsetts und Gürtel werden aus alten Gummischläuchen gefertigt. Mutige Silhouetten, klare Linien, geometrische Formen und fließende Drapierungen vermitteln die Balance zwischen Natur und Technologie.
Alle Bilder sind im offiziellen Berlin Fashion Week MEDIA HUB zu finden.
ABOUT THE LABEL
MARIA CHANY is a visionary designer renowned for her boundary-pushing, utopia-inspired fashion that challenges societal norms and promotes sustainability.
Fusing organic and technological elements, her designs offer a futuristic vision of a harmonious world.
Committed to slow fashion, Maria Chany crafts each garment meticulously to ensure longevity and unique detailing, blending materials like denim, leather, and lace to create avant-garde designs that embody individuality. By incorporating industrial waste like car tire tubes, she emphasizes sustainability while adding a distinct aesthetic, challenging fashion norms and sparking dialogue on environmental responsibility within the fashion industry.
Maria Chany's Spring/Summer 2025 collection, "Terraforming," debuted at Berlin Fashion Week in July 2024. This collection examines humanity's cosmic ambitions alongside the imperative of Earth preservation. Following its impactful debut, the collection continued its journey through global stages, including Art Week in Berlin and Prague for Part 2, and in Dubai with Part 3.
Maria Chany stands out for its commitment to sustainability, inspiring a fresh and hopeful outlook for the future. This dedication to positive change is further reflected in Maria Chany’s role as a signatory of the Danish Fashion Ethical Charter, which promotes the well-being of fashion industry professionals and raises awareness around beauty ideals.