Palmwine Icecream

ABOUT THE COLLECTION
Die neueste Kollektion von PALMWINE IceCREAM ist inspiriert von den Frauen im Umfeld des Designers Kusi Kubi in London und Accra und legt daher einen stärkeren Fokus auf Womenswear. Handwerkskunst ist ein wesentlicher Bestandteil der Markenidentität, weshalb die Kollektion in Ghana in Zusammenarbeit mit lokalen Kunsthandwerker:innen und unter Verwendung von upgecycelten Materialien wie Leder, Deadstock-Baumwolle, Organza und Mesh gefertigt wurde. Besonders interessant ist das upgecycelte Leder, das auf natürliche Weise mit Baumrinden gefärbt und anschließend in der Sonne getrocknet wird – eine pflanzliche, traditionelle Färbemethode. Die Silhouetten sind körpernah geschnitten, kürzer und zeigen mehr Haut – ein klarer Wandel gegenüber den längeren, lockereren Schnitten der vorherigen Saison. Die Kollektion bleibt reich verziert, wie etwa beim Kettenhemd-Kleid, einem der Key-Looks diese Saison. Weitere erwähnenswerte Stücke sind ein Ballerina-Korsett aus Leder, handgewebter Baumwolle und Mesh sowie ein Menswear-Look mit grüner Lederhose, die mit der oben genannten Färbetechnik behandelt wurde. Die Auseinandersetzung mit Ohrringen und Taschen spielt in dieser Saison eine besonders wichtige Rolle, mit Armreifen aus Holz, handbemalten Ledertaschen und symbolisch gestalteten Ohrringen.
Alle Bilder sind im offiziellen Berlin Fashion Week MEDIA HUB zu finden.
ABOUT THE BRAND
PALMWINE IceCREAM (PWIC) ist eine nachhaltige Mode- und Accessoire-Marke, die sich der Wiederverwendung vorhandener Materialien, Restposten und Handwerkskunst widmet. Unser Fokus liegt auf der Minimierung von Umweltauswirkungen und einem inklusiven Umgang mit Geschlechtervielfalt Unser Ziel bei PWIC ist es nicht, den Markt zu übersättigen, sondern Kleidung für Menschen zu kreieren, die mit unseren Werten übereinstimmen: Rekonstruieren, Wiederverwenden und Reduzieren.

Welche Rolle spielt dein kultureller Hintergrund bei deinen Entwürfen?
I started PALMWINE IceCREAM because I wanted to rethink the way fashion is made and
experienced. I was struck by the sheer amount of waste in the industry, especially the surplus clothing flooding West Africa and felt a deep need to do things differently.I’ve always been drawn to the art of reconstruction, taking what already exists and giving it new life. PWIC was born from that philosophy: Reconstruct, Reuse, Reduce.