Berlin Fashion Week launcht finalen Kalender für Juli 2024

© MARKE, Jeroen Cavents
© MARKE, Jeroen Cavents

Berlin, 11. Juni 2024 – Vom 1. bis 4. Juli dürfen sich Besucher:innen der Berlin Fashion Week auf kreative Kollektionen, neue Showkonzepte und die faszinierendsten Locations der Stadt freuen. Nun ist der finale Kalender online, der alle großen und kleinen Shows, Side-Events und viele weitere Highlights enthält.

­

The Responsible Movement of Freedom, Inclusion and Creativity

„Das Programm in dieser Saison ist stark! 35 Fashion Shows werden in spektakulären Locations gezeigt, die in diesem Sommer die Kulisse für unser Event bilden. Berlin zeigt sich wieder als 'Powerhouse of Talents', wo Innovation und Kreativität auf internationalem Niveau zu Hause sind. Die Berlin Fashion Week hat sich als Magnet für außergewöhnliche Modeschöpferinnen und Modeschöpfer aus aller Welt etabliert und spiegelt die dynamische und diverse Atmosphäre unserer Stadt wider. Dazu passt ein besonderes Highlight, denn Vogue Germany und der Fashion Council Germany bringen die deutsche Ausgabe des Fashion Fund nach Berlin. Eine Jury hat nun erstmals sieben Finalistinnen und Finalisten des Designwettbewerbs ausgewählt, die bereits jetzt im Rahmen eines Empfangs einen Teil ihrer Kollektionen vorstellen. Der Gewinner beziehungsweise die Gewinnerin wird dann im September gekürt.“ – Staatssekretär Michael Biel, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe

­

Programm Highlights & News

Nach der erfolgreichen Premiere im Februar präsentiert Reference Studios erneut am Montag das Showcase-Format Intervention und beeindruckt auch diese Saison mit starken internationalen Namen: Claudia Skoda (12:00 Uhr), LUEDER (15:00 Uhr), GmbH (18:00 Uhr) und Anonymous Club (20:00 Uhr).

Für die Organisation von Fashion Shows mit internationalen Standards sorgt wieder das erfahrene Team von NEWEST, einer Plattform der Agentur NOWADAYS. Labels, die sich in dieser Saison für die Unterstützung entschieden haben, sind: MARKE (Montag, 19:00 Uhr), RIANNA + NINA (Dienstag, 15:00 Uhr), ODEEH (Dienstag, 21:00 Uhr), HORROR VACUI (Mittwoch, 13:00 Uhr) und NAMILIA (Mittwoch, 21:00 Uhr).

Auch in dieser Saison beeindrucken die vielfältigen Locations der BFW, die die kulturelle Tiefe der Stadt widerspiegeln. Ein besonderes Highlight ist der Umzug des BERLINER SALONS, der erstmals in den prachtvollen Hallen des Bode-Museums stattfinden wird (öffentlich zugänglich von Mittwoch bis Sonntag zwischen 10:00 und 17:00 Uhr). Zusätzlich bieten Orte wie das Tempodrom (Intervention), der Flughafen Tempelhof (Haderlump), das Kulturforum (MARKE), das Reethaus (RIANNA + NINA), die König Galerie (Ewa Herzog) oder The Ballery (Maximilian Gedra) und weitere eindrucksvolle Kulissen für die Shows.

Die Neo.Fashion. findet am Dienstag und Mittwoch erstmalig im Atrium Tower am Potsdamer Platz statt. In eindrucksvollen Fashion Shows und einem kuratierten Showroom werden kreative Werke von Graduierten, aufstrebenden Designer:innen und Digital Artists präsentiert. Höhepunkt ist die 'Best Graduates Show' am Mittwoch um 20:00 Uhr, mit Verleihung der Neo.Fashion. Awards.

Die Showzeiten für die Berlin Contemporary Labels aus der Ukraine stehen ebenfalls fest: PLNGNS zeigt am Montag um 13:00 Uhr im Lobe Block, und DZHUS präsentiert am Mittwoch um 11:00 Uhr im Kabbalah Centre Berlin. Diese Shows bekräftigen das fortlaufende Engagement der Berlin Fashion Week und der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, ukrainische Künstler:innen zu unterstützen und ihnen wirtschaftliche Perspektiven sowie anhaltende Solidarität zu bieten.

Designerin Anja Gockel ist wieder Teil des Kalenders und zeigt am Dienstag um 14:00 Uhr. Den BFW-Donnerstag gestalten Maximilian Gedra (12:00 Uhr), Maria Chany (17:00 Uhr), FAAM Studio (18:00 Uhr) und Marlon Ferry (19:00 Uhr).

Die About You Fashion Show, die im Sommer nach Berlin zurückkehrt und am 4. Juli im Zelt des bekannten Circus Roncalli stattfindet, vereint Mode mit Entertainment und Musik und ergänzt das BFW-Programm mit Shows der Marken adidas, HUGO, LSCN by LASCANA, Levi's®, Nike, PUMA und Reebok.

­

Final Show Line Up

Anja Gockel
ANONYMOUS CLUB
Avenir
BALLETSHOFER
Clara Colette Miramon
CLAUDIA SKODA
Danny Reinke
DAWID TOMASZEWSKI
DZHUS 
FAAM STUDIO
GmbH
HADERLUMP
Horror Vacui
EWA HERZOG
Kilian Kerner Berlin
Kitschy Couture
LUEDER
Marc Cain
Marcel Ostertag
Maria Chany
MARKE
Marlon Ferry
MAXIMILIAN GEDRA
Milk of Lime 
NAMILIA
Neo.Fashion
ODEEH
PLNGNS
rebekka ruétz
RIANNA + NINA
Richert Beil
SF1OG
Sia Arnika

Find all Designers here.

­

Zusätzliche Events und Showrooms

„METAMORPHOSIS – Dialogues about Change“: Das Akkreditierungsformular für das vom Fashion Council Germany in Kooperation mit Vogue Business und unterstützt durch Ebay organisierte Talkformat zum Thema Circularity ist jetzt verfügbar hier.

Im Rahmen ihres Formats für Brand- und Retail-Experiences „P100“ veranstaltet Reference Studios eine Intervention-Aftershowparty, den Designer Showcase „Reference Forum: Next Gen“ sowie Workshops und eine Installation von CP Company.

Neue Showroom-Kultur: Neben Melagence und dem Young Designer Showcase der Reference Studios öffnet dieses Jahr auch der Berlin Contemporary Showroom im Chateau Royal seine Türen.

Engagement junger Marken: W1P Studios, MAJÈRE und Luise Zücker veranstalten kreative Events, OBS & Maximilian Semlinger liefern eine kreative Installation und viele andere große und kleine Brands veranstalten Partys und Networking-Events.

STUDIO2RETAIL: Veranstaltungen von den ausgezeichneten Designer:innen und Brands Lou de Bètoly, The Lissome, PEOPLE, Black in Fashion, Platte.Berlin und Effenberger Couture und viele weitere “Open to Public Events” beleben Stores und Locations in der ganzen Stadt für alle Modeinteressierten auch abseits des Fachpublikums. 

Der Berliner Salon: Kuratiert von Christiane Arp, präsentiert Der Berliner Salon wieder eine Selektion deutscher Design-Highlights sowie die Finalist:innen des FCG/VOGUE Fashion Funds. (2.-7. Juli, Location tba)

­

Wichtige Infos für Besucher:innen

Die Akkreditierung für die Berlin Fashion Week ist nun möglich. Erstmals stellen wir ein zentrales Akkreditierungsformular bereit, welches den Anmeldeprozess erheblich vereinfacht. Die Möglichkeit zur Akkreditierung besteht bis zum 23. Juni. Zum Formular.

Diesen Sommer werden wieder Shuttle-Busse zur Verfügung stehen, die Besucher:innen von Show zu Show bringen. (Genauere Infos werden über die BFW Kanäle kurz vor der BFW bekannt gegeben.)

Der vollständige Kalender sowie Details zu den Side-Events und Shows sind auf hier verfügbar.

­

Pressekontakt:

Julia Branding
PRESS FACTORY GmbH
Fon +49 30 767 339 000
Mobil +49 151 623 131 92
julia.branding@press-factory.de