SF1OG

Über die Kollektion
Welche Bedeutungen haben Uniformen? Welche Rolle spielen sie in der Identitätsbildung? Welche Funktionen liegen ihnen zugrunde? Für Herbst/Winter 2025/26 versucht SF1OG Antworten auf diese Fragen zu finden und interpretiert den Begriff der Uniform neu. Inspiriert von der Handwerkskunst und Zweckmäßigkeit historischer Uniformen, lässt das Label persönliche Jugenderinnerungen und kulturelle Referenzen, etwa aus der Indie- und Rockmusik-Szene, in seine Entwürfe einfließen. Die Silhouetten sind in dieser Saison dementsprechend schmaler, geradliniger und strenger. Innovative Techniken und unerwartete Materialkontraste ziehen sich durch die Kollektion: Luxuriöse Stoffe treffen auf raue Texturen und schaffen einen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Lederapplikationen spielen eine wichtige Rolle und werden mit Nieten und Pins kombiniert, die Uniformverzierungen nachempfunden sind und gleichzeitig Symbole von Zugehörigkeit in Subkulturen repräsentieren. Erwähnenswert ist auch die neue 3D-gedruckte Sonnenbrillen-Edition, entwickelt in Zusammenarbeit mit Newformat, die von den ikonischen Shutter Shades der späten 2000er Jahre inspiriert sind.
Alle Bilder sind im offiziellen Berlin Fashion Week MEDIA HUB zu finden.
ABOUT THE BRAND
SF1OG zelebriert Nostalgie und Zeitgeist, indem sie auf Referenzen aus der Vergangenheit zurückgreift, um einzigartige und detailorientierte Produkte zu schaffen, die der Zukunft gerecht werden. Obwohl sie traditionelle Techniken schätzen, scheuen sie sich nicht, klassische Regeln zu brechen und den Dingen ihren eigenen Dreh zu geben. Im Mittelpunkt der Marke steht die Faszination für Materialien und markante Schnitte, mit denen Produkte geschaffen werden, die nicht nur einzigartig sind, sondern auch viel Freude bereiten.

Warum hast du dein Label/Business gegründet?
Um eine Plattform zu haben, auf der ich meine eigene Perspektive und meine Ideen ausdrücken kann. Während meines Modedesignstudiums fühlte ich mich immer durch Regeln eingeschränkt. Deshalb beschloss ich, dieses „Universum“ zu schaffen, das sich um Nostalgie und die Leidenschaft für die Geschichten von Menschen aus verschiedenen Generationen dreht und gleichzeitig ein starkes Wertefundament in Bezug auf Nachhaltigkeit und Verantwortung hat.
Über die Kollektion
Welche Bedeutungen haben Uniformen? Welche Rolle spielen sie in der Identitätsbildung? Welche Funktionen liegen ihnen zugrunde? Für Herbst/Winter 2025/26 versucht SF1OG Antworten auf diese Fragen zu finden und interpretiert den Begriff der Uniform neu. Inspiriert von der Handwerkskunst und Zweckmäßigkeit historischer Uniformen, lässt das Label persönliche Jugenderinnerungen und kulturelle Referenzen, etwa aus der Indie- und Rockmusik-Szene, in seine Entwürfe einfließen. Die Silhouetten sind in dieser Saison dementsprechend schmaler, geradliniger und strenger. Innovative Techniken und unerwartete Materialkontraste ziehen sich durch die Kollektion: Luxuriöse Stoffe treffen auf raue Texturen und schaffen einen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Lederapplikationen spielen eine wichtige Rolle und werden mit Nieten und Pins kombiniert, die Uniformverzierungen nachempfunden sind und gleichzeitig Symbole von Zugehörigkeit in Subkulturen repräsentieren. Erwähnenswert ist auch die neue 3D-gedruckte Sonnenbrillen-Edition, entwickelt in Zusammenarbeit mit Newformat, die von den ikonischen Shutter Shades der späten 2000er Jahre inspiriert sind.