Moving Forward - Das war die Berlin Fashion Week Frühjahr/Sommer 2026

© FCG BFW Closing Party by Ben Mönks
© FCG BFW Closing Party by Ben Mönks

Berlin, 04.07.2025 - Die Berlin Fashion Week präsentierte sich diese Saison so international wie nie zuvor. Vom 30. Juni bis 3. Juli 2025 besuchten rund 30.000 Gäste 36 Show-Formate an ikonischen Orten wie dem Palais am Funkturm, dem stillgelegten Flughafen Tempelhof, dem legendären KitKat-Club und dem Schloss Charlottenburg, um die Highlights der Frühjahr/Sommer 2026-Kollektionen zu sehen.

Ein Blick auf die Shows dieser Saison zeigt einmal mehr, dass Mode immer auch Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen und persönlicher Geschichten ist. Themen wie Identität, Transformation und Verantwortung prägten zahlreiche Kollektionen - mal subtil, mal laut, mal radikal neu gedacht. Das Leitthema "The responsible movement of freedom, inclusion and creativity" wurde dabei individuell interpretiert und weiterentwickelt.

Franziska Giffey, Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe:

"Freiheit, Vielfalt und Kreativität gehören zum Markenkern und zu den Werten unserer Stadt - und sind das Erfolgsrezept der Berlin Fashion Week. Mit etablierten Formaten wie 'Berlin Contemporary' fördern wir seit über zwei Jahren gezielt außergewöhnliche Nachwuchstalente, die durch innovative und nachhaltige Ansätze überzeugen - sei es im Produkt, in der Unternehmenskultur oder in der Präsentation. Mit der internationalen Öffnung haben wir das Format diese Saison auf ein neues Level gehoben, die deutsche Hauptstadt in Sachen Mode zur Bühne für die vielversprechendsten Talente aus aller Welt weiterentwickelt und so gleichzeitig Berlins Rolle als bedeutende Plattform für die Mode der Zukunft gestärkt." 

DIE SHOWS

Die Berliner Modewoche überzeugte mit einer gelungenen Mischung aus etablierten Marken und aufstrebenden Talenten - darunter die 19 Gewinner:innen des Konzeptwettbewerbs BERLIN CONTEMPORARY, der von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe mit jeweils 25.000 Euro Preisgeld gefördert wurde. Erstmals stand der Wettbewerb auch internationalen Labels offen. Ein Schritt, der nicht nur den Schauenkalender diverser machte, sondern die BFW als internationale Plattform weiter etablierte. Wie bereits in den letzten Saisons sorgte das Showcase-Format NEWEST der Kreativagentur Nowadays bei vielen Shows für einen reibungslosen Ablauf. Reference Studios stellte die 4. Ausgabe der INTERVENTION mit einem ambitionierten internationalen Programm vor. Mehr zu den Shows hier.

DIE PRÄSENTATIONEN

Die etablierte Gruppenausstellung DER BERLINER SALON markierte den Auftakt der Berlin Fashion Week am Montagmittag. In den Räumen des Museums für Fotografie und der Helmut Newton Foundation präsentierten 52 talentierte Nachwuchsdesigner:innen ihre Looks - eingebettet in die laufende Ausstellung des Hauses.

Das erstmalig initiierte Präsentationsformat RAUM.Berlin vom Fashion Council Germany und powered by eBay fand im ikonischen Kranzler X am Ku'damm statt. An drei Tagen präsentierten dort insgesamt neun Designer:innen ihre Kollektionen vor Fachpublikum und für die Öffentlichkeit. Weitere Informationen hier.

Christiane Arp, Vorstandsvorsitzende und Gründungsmitglied des Fashion Council Germany:

"Die Berlin Fashion Week ist die Bühne der Emerging Talents. Die diversen Förderformate stärken nicht nur die inhaltliche Vielfalt der Modewoche, sondern sendet auch ein wichtiges Signal für die nachhaltige Förderung junger Designtalente."

DIE EVENTS

Begleitend zu den Shows und Präsentationen bot die Berlin Fashion Week ein so umfangreiches Rahmenprogramm wie nie zuvor - mit Ausstellungen, Pop-ups, Talks, Showrooms und exklusiven Networking-Events.

Studio2Retail, gefördert durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie durch die Berliner Sparkasse, bot auch in dieser Saison einer breiten Öffentlichkeit die Möglichkeit, an der Berlin Fashion Week teilzunehmen. Weitere Informationen zu diesem Programm hier.

Die Talkreihe METAMORPHOSIS - dialogues about change powered by ebay setzte starke Impulse. Hochkarätige Gäste diskutierten über Zukunftsthemen der Branche - mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, kulturellen Wandel und soziale Verantwortung.

DIE GÄSTE

Mit zahlreichen prominenten Gästen und führenden Expert:innen der Modebranche unterstrich die Berlin Fashion Week in dieser Saison erneut ihre wachsende Internationalität. Weitere Informationen zu den Gästen hier.

DIE OFFIZIELLEN PARTNER

Die Initiator:innen der Berlin Fashion Week bedanken sich für die Unterstützung der Partner-Brands:

Epic Drive: Für den exklusiven Chauffeurservice, der unsere internationalen Gäste komfortabel, sicher und stilvoll von Termin zu Termin brachte.

Château Royal Berlin: Für die Bereitstellung stilvoller Räumlichkeiten - sowohl für Events als auch für unsere internationalen Gäste.

Lefty: Für die Unterstützung als Influencer-Marketing-Plattform.

1664 Blanc: Für das erfrischende Bier, das viele Veranstaltungen der Berlin Fashion Week bereicherte.

Martini: Für besondere Drinks bei ausgewählten Veranstaltungen, Shows und Partys der Berlin Fashion Week.

Das gesamte Bildmaterial der Berlin Fashion Week steht im offiziellen Media Hub zum Download zur Verfügung. 

Die vollständige Pressemitteilung hier.