Wie Blockchain in der Fashionindustrie Mode macht

Blockchain Fashion Transparency ©Martine Jarlgaard Provenance
Blockchain Fashion Transparency ©Martine Jarlgaard Provenance
Nicht nur Kryptowährungen können mit der Technologie realisiert werden, Blockchain macht auch in der Fashionwelt Mode.

Die Blockchain-Technologie ist noch immer für die meisten eher abstrakt. Man kann sie sich am ehesten als eine virtuelle Datenbank vorstellen, die alle Transaktionen in Blocks speichert. Es entstehen dabei Transaktionsketten bzw. Blockketten, die mit jeder weiteren Transaktion fortgeschrieben werden. Das System kommt durch die hohe Transparenz ohne eine zentrale Kontrollinstanz aus, denn es unterliegt der Kontrolle vieler. Die Blockchain ist im Nachhinein änderbar. Bisher ist diese Technologie vor allem für die Realisierung von Kryptowährungen in Gebrauch. Sie kommt jedoch zunehmend auch in der Fashion-Industrie zum Einsatz. Einige Blockchain-Konzepte aus der Modewelt stellen wir hier vor:

Blockchain macht Mode fälschungssicher

So hat zum Beispiel das Berliner Startup LUKSO mittels Blockchain eine Möglichkeit geschaffen, gegen Markenpiraterie und Fälschungen vorzugehen. Ein Chip ersetzt herkömmliche QR-Codes, die einfach kopiert werden können. Die Daten auf dem Chip sind nicht manipulierbar. Somit kann die Echtheit des Kleidungsstücks stets nachgewiesen werden. Für die Entwicklung des Chips nutzte der Gründer von LUKSO, Fabian Vogelsteller, seine Erfahrungen, die er bereits als Entwickler für die Kryptowährung Ethereum gesammelt hat.  "Die Fashion Industrie ist die perfekte Industrie für ein Blockchain Netzwerk, da Sie vorwärtsdenkend und experimentierfreudig ist und besonders hier die Interaktion zwischen den Nutzern ein wichtiger Faktor ist. Auch ist Fälschungssicherheit hier ein bis jetzt ungelöstes Problem.", erklärt der LUKSO-Gründer, Fabian Vogelsteller.

Die Daten auf dem Chip sind zwar auswert- aber nicht auslesbar. Dadurch werden die Informationen über das Produkt in der Blockchain zwar für Kund*innen und Händler*innen transparent offengelegt, durch die Nichtfreigabe des Systems können sie aber nicht geändert oder kopiert werden. Das macht die Historie des Kleidungsstücks stets nachvollziehbar. Gerade für Marken- und Luxuswaren bietet diese Technologie Sicherheit vor Fälschungen. Auch für das Second-Hand-Geschäft von hochwertigen Produkten ist das System geeignet, da die Käufer*innen die Garantie bekommen, ein Original zu erstehen.

Foto: Ethereum-Blockchain für fälschungssichere Markenprodukte ©LUKSO

…und ihre Herkunft transparent

SourceMap ist eine weitere Entwicklung, die Blockchain für die Mode nutzt. Mit SourceMap ist, basierend auf der Blockchain-Technologie des Softwareunternehmens Provenance eine Art soziales Netzwerk entstanden.

Foto: Blockchain Fashion Transparency ©Martine Jarlgaard_Provenance

Es soll dazu dienen, dass jedes Modestück nachverfolgbar ist und alle vom Bauern bis zum Betreiber der Textilfabrik direkt in Kontakt mit den Markenverantwortlichen treten können. Die Kommunikation wird durch die Blockchain verifiziert. So können zum Beispiel organische und Fair-Trade-Zertifikate nicht gefälscht werden, versprechen die Entwickler. Der Designer Martine Jarlgaard aus London hat beispielsweise 2017 mit der Blockchain-Technologie von Provenance Smart Labels produziert, die Kund*innen scannen und so jeden Produktionsschritt nachverfolgen konnten.

Foto: Brother Vellies on Open Sourcemap, ©Sourcemap

Eine Art soziales Netzwerk hat auch das Fashion Label Babyghost ins Leben gerufen. So können dank spezieller Chips in der Kleidung, die Kund*innen die gesamte Story des Kleidungsstücks mittels Smartphone abrufen. Die Blockchain-Technologie, die dahintersteckt, erlaubt es den Konsument*innen sogar, ihre eigenen Fotos, Videos und Messages hinzuzufügen. So bekommt jedes Modestück seine eigene Geschichte, die jederzeit abrufbar ist.

Berliner will mit Blockchain Online-Shopping revolutionieren

Wysker ist eine App, die vom Berliner Tobias Haag und Team entwickelt wurde, um das Online-Shopping von Mode zu revolutionieren. Dank Blockchain-Verfahren können die User selbst entscheiden, ob und welche Daten sie den Unternehmen preisgeben wollen. Wer Daten zur Verfügung stellt, wird mit Rabatten belohnt. Wysker selbst zeigt nur Fotos, Preise und Anbieter der Produkte. Wer fündig wird, wird zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Eine kleine Revolution versprechen sich die Entwickler*innen vom Bonusmodell. Jede*r Nutzer*in der App erhält Bonuspunkte – so genannte Wys-Tokens. Je intensiver die App genutzt wird, desto mehr Tokens gibt es. Diese können bei den teilnehmenden Händlern eingelöst werden. Die Tokens basieren auf der Blockchain-Technologie und sind an die Kryptowährung Ethereum gekoppelt. Der Wert der Bonuspunkte steigt mit der Beliebtheit der App, denn die Zahl der Tokens ist begrenzt. Damit steigt bei wachsender Nachfrage auch automatisch ihr Wert. Die App befindet sich noch in der Startphase. Doch schon in den ersten Monaten konnten zahlreiche Nutzer*innen generiert werden.

Foto: wys Token App ©Wysker

Die Modeindustrie zeigt einmal mehr ihre Innovationskraft und nutzt Blockchain, um neue Wege zu gehen. Dabei ist die Blockchain-Technologie mittlerweile ein Mittel zum Zweck, das Transparenz schafft, die Nutzer*innen belohnen kann und damit neue Einkaufserlebnisse bringt.

Weitere Informationen:
https://www.lukso.io/
https://www.wystoken.org/
http://martinejarlgaard.com/Home
https://www.mybabyghost.com/
http://www.sourcemap.com/