Berlin Fashion Week SS26: Das sind die Gewinner:innen von Berlin Contemporary und Studio2Retail

© GmbH by Caroline Kynast
© GmbH by Caroline Kynast

Berlin, 22. April 2025 - Die Gewinner:innen des BFW Konzeptwettbewerbs in den Kategorien "Berlin Contemporary" und "Studio2Retail" stehen fest: Insgesamt 25 Konzepte erhalten eine Förderung und werden im Rahmen der Berlin Fashion Week vom 30. Juni bis 3. Juli 2025 in der deutschen Hauptstadt präsentiert. Mit den beiden Programmen unterstützt und fördert die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe / Projekt Zukunft in Zusammenarbeit mit dem Fashion Council Germany gezielt innovative und verantwortungsbewusste Konzepte für Modepräsentationen zur Berlin Fashion Week. Der Wettbewerb wird aus Mitteln des Landes Berlin und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert.

THE RESPONSIBLE MOVEMENT OF FREEDOM, INCLUSION, AND CREATIVITY

Die Berlin Fashion Week bleibt ihrem Motto "The responsible movement of freedom, inclusion, and creativity" in bewegten Zeiten treu und setzt damit ein starkes Zeichen für Freiheit sowie für die Werte Authentizität, Diversität und Offenheit - Werte, die Berlin als Stadt auszeichnen. Einkäufer:innen, Journalist:innen, Branchen-Expert:innen und andere Besucher:innen aus aller Welt erwartet ein vielfältiges Programm aus Fashion Shows, Präsentationen und Events. Erstmals ist der Konzeptwettbewerb "Berlin Contemporary" auch für internationale Labels außerhalb Deutschlands und der Ukraine geöffnet. Mit Buzigahill (Uganda), PALMWINE IceCREAM (Ghana) und Orange Culture (Nigeria) setzten sich gleich drei aus dem afrikanischen Kontinent stammende Marken im Wettbewerb durch.

ETABLIERTE MARKEN UND NEUE TALENTE: BERLIN CONTEMPORARY SS26

Bereits zum sechsten Mal zeichnen die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe / Projekt Zukunft und der Fashion Council Germany im Rahmen von "Berlin Contemporary" 19 herausragende Show- und Präsentationskonzepte aus. Die prämierten Labels erhalten jeweils 25.000 Euro und präsentieren ihre Kollektionen für Frühjahr/Sommer 2026 im Rahmen der Berlin Fashion Week.

Aus 79 Einsendungen in der Kategorie "Berlin Contemporary" wählte eine hochkarätige Jury bestehend aus Christiane Arp, Herbert Hofmann, Johanna Dramé, Ola Ebiti, Patrick Pendiuk, Sara Sozzani Maino und Stavros Karelis 19 Gewinner:innen aus. Unter den ausgezeichneten Brands finden sich sowohl bekannte Namen wie GmbH, Haderlump und LUEDER, als auch Neuzugänge, die zum ersten Mal in Berlin zeigen - darunter David Koma, Gerrit Jacob und Ioannes. Ein klares Zeichen für die wachsende internationale Ausrichtung der Berlin Fashion Week sind die erstmals prämierten ausländischen Labels. Zu den internationalen Gewinner:innen zählen David Koma (Großbritannien), PALMWINE IceCREAM (Ghana) und Orange Culture (Nigeria). Eines der Preisgelder war zum zweiten Mal exklusiv für ein Label aus einem afrikanischen Land reserviert: Buzigahill wird darüber hinaus bei der Produktion, PR und Gästemanagement unterstützt. Diese Saison sind dabei:

• Andrej Gronau
• Balletshofer
• Buzigahill 
• COLRS
• David Koma
• Gerrit Jacob 
• GmbH
• Haderlump
• Ioannes
• Kitschy Couture
• Laura Gerte
• LUEDER
• MARKE
• Milk of Lime
• Orange Culture
• PALMWINE IceCREAM
• Richert Beil
• SF1OG
• Sia Arnika

BERLIN FASHION WEEK FÜR ENDKONSUMENT:INNEN: STUDIO2RETAIL

Während Shows und Präsentationen der Berlin Fashion Week ausschließlich geladenen Gästen vorbehalten sind, öffnet das Programm "Studio2Retail" die Türen zur Stadt: Marken, Showrooms und Stores erhalten die Möglichkeit, ihre Veranstaltungskonzepte einem breiten Berliner Publikum zu präsentieren. Das von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe initiierte Format wird mit fünf Preisgeldern von jeweils 5.000 Euro unterstützt. Ein weiterer Preis wird auch in dieser Saison von der Berliner Sparkasse gestiftet. Aus 44 Einsendungen in der Kategorie "Studio2Retail" wählte eine hochkarätig besetzte Jury bestehend aus Avi Jakobs, Grit Thönnissen, Johanna Dramé, Manuel Almeida-Vergara, Marvin Appiah Korang, Scott Lipinski und Thimo Schwenzfeier sechs Gewinner:innen aus. Die ausgezeichneten Brands sind:

• APOC x Madomorpho
• Effenberger Couture
• Lou de Bètoly
• Selva
• Sezgin
• Vladimir Karaleev

REGISTRIERUNG & AKKREDITIERUNG

Die Kalenderregistrierung für Shows und Präsentationen während der BFW ist noch bis zum 02.05.2025 über die BFW-Website möglich. Dabei sollen die Brands auch Fragen in Bezug auf die Sustainability Requirements beantworten. Side-Events für den offiziellen Kalender können noch bis zum 28.05.2025 registriert werden.

Die Akkreditierung für Veranstaltungen im Rahmen des offiziellen Berlin Fashion Week Kalenders startet am 20.05.2025. Zeitgleich wird der vorläufige Schedule veröffentlicht. Akkreditierungen sind ausschließlich Fachbesucher:innen vorbehalten. Das entsprechende Akkreditierungstool steht über die Berlin Fashion Week Website zur Verfügung.

Bildmaterial zur Berlin Fashion Week steht im offiziellen Media Hub zum Download bereit.