Aus anderen Realitäten – Tag 3 der BFW
LUEDER
Marie Lueder inszenierte ihre Kollektion "The Shell" in den Kant-Garagen, wo ein langer Teppich den Laufsteg bildete. Inspiriert von Teppich- und Vorhangmotiven des 19. Jahrhunderts, schickte sie bedruckte und mit Airbrush verzierte T-Shirts, Mesh- und Lycra-Pieces sowie Jeans über den Laufsteg. Die gedeckten Farben und eine über dem Catwalk schwebende Drohne sorgten in Verbindung mit der Musik - eine Kombination aus Klassik und Gothic - für eine dramatische, dystopische Stimmung.
GmbH
Was bleibt, wenn alle äußeren Einflüsse ausbleiben? In bewegten Zeiten richtete GmbH den Blick mit "From Another Reality" nach innen und ließ vergangene Kollektionen und prägende Momente der achtjährigen Markengeschichte Revue passieren. Serhat Isik und Benjamin Alexander Huseby schickten Models in schulterfreien Blazern und Mänteln mit Fake-Fur-Kragen, verkürzten, eng anliegenden Anzughosen und Overknees über den Laufsteg. Sie layerten Bomberjacken über Blazer und Fleece-Pullover über Hemd und Krawatte. Diese Introspektion ist eine konzentrierte Form dessen, wofür das Label bekannt ist: Das Spiel mit Gendernormen und auffälligen Silhouetten sowie Tailoring und Workwear, die eine überraschende Symbiose eingehen.
Marlon Ferry
Am Sonntagabend entfaltete Marlon Ferry im Bunker West seine neue Couture-Kollektion - ein kraftvolles Statement zur Zerbrechlichkeit der Gegenwart und der Widerstandskraft der Menschheit. Raffiniertes Handwerk traf auf moderne Innovationstechniken und verlieh der klassischen Couture eine neue Dimension. 3D-gedruckte, skulpturale Westen und Kopfbedeckungen wirkten wie Schutzschilde gegen eine ungewisse Zukunft, während die Silhouetten eine posthumane Ästhetik erhielten. Der Bunker, als Kunst- und Modeplattform genutzt, stand sinnbildlich für das menschliche Potenzial, selbst aus Dunkelheit Licht zu schaffen.
Mona Cordes
Die Kollektion von Mona Cordes wurde in einer eklektischen Fashion Ritual x Dance Performance mit zwei Shows um 19 und 20 Uhr und einem Pop-up-Getränkeempfang präsentiert. Mona Cordes Arbeiten verkörpern den physischen Ausdruck vielfarbiger kaleidoskopischer Visionen.