
News
Zur Berlin Fashion Week vom 30. Januar bis 2. Februar 2026 vergeben der Fashion Council Germany und die Senatsverwaltung Berlin erneut Fördergelder für besonders innovative, kreative und nachhaltige Konzepte in zwei Kategorien.
Bei Berlin Contemporary werden 19 Brands mit jeweils 25.000 Euro unterstützt – darunter voraussichtlich fünf internationale Marken, mindestens eine davon aus einem afrikanischen Land. Im Rahmen von STUDIO2RETAIL werden die sechs besten – auch für Endkonsument:innen zugänglichen – Veranstaltungskonzepte mit einem Preisgeld in Höhe von je 5.000 Euro ausgezeichnet. Die Berliner Sparkasse stellt auch in dieser Saison erneut das sechste Preisgeld bereit.
Zwei internationale Jurys, bestehend aus renommierten Branchenexpert:innen, wählen die überzeugendsten Show- und Eventkonzepte aus und gestalten zudem den offiziellen Schedule der Berlin Fashion Week.
Die Jurymitglieder der Berlin Contemporary-Kategorie sind in dieser Saison:
Blake Abbie: Editor-in-Chief, A MAGAZINE CURATED BY; Christiane Arp: Chairwoman of the Board, FASHION COUNCIL GERMANY; Johanna Dramé: Executive Advisor for Fashion Industry, SENATE DEPARTMENT FOR ECONOMIC AFFAIRS; ENERGY AND PUBLIC ENTERPRISES; Ola-Oluwa Ebiti: Contributing Editor, ANOTHER MAN; Herbert Hofmann: VP Creative & Buying, HIGHSNOBIETY; Stavros Karelis: Founder & Buying Director MACHINE-A; Sara Sozzani Maino: Creative Director, FONDAZIONE SOZZANI; Bosse Myhr: Director Menswear, Womenswear and Childrenswear, Buying, SELFRIDGES & Co; Patrick Pendiuk: Fashion Features Director, VOGUE GERMANY
Für die Kategorie STUDIO2RETAIL bilden folgende Expert:innen die Jury:
Johanna Dramé: Executive Advisor for Fashion Industry, SENATE DEPARTMENT FOR ECONOMIC AFFAIRS; ENERGY AND PUBLIC ENTERPRISES; Kerstin Geffert: Founder and Managing Partner, SILK RELATIONS GMBH; Scott Lipinski: CEO, FASHION COUNCIL GERMANY; Norma Quinto: Managing Director, QUINTO; Grit Thoennissen: Fashion & Society Editor, DER TAGESSPIEGEL; Dries Vriesacker: Stylist, Co-Founder & Creative Director, ENFNTS TERRIBLES
Bewerber:innen haben noch bis zum 22. September 2025 Zeit, ihre Konzepte einzureichen.